Diese Arbeit richtet ihren Fokus auf die Verbesserung der Lern- und Aufnahmefähigkeit, sowie einer verbesserten Körpergrob- und feinmotorik. Leichteres Lernen mit dem ganzen Gehirn und mit allen Sinnesorganen.
Edu-Kinestetik (Edu-K®) ist eine pädagogische Grundlagenmethode der Kinesiologie. Der bekannteste Teil davon ist Brain-Gym ®. Dies ist eine Selbsthilfemethode für leichteres Lernen. Hierbei ist Lernen weit gefasst. Brain Gym® und die gesamte Edu-K® unterstützen das schulische Lernen ebenso wie das Lernen im Alltag und persönliche Entwicklungsprozesse bei Kindern und Erwachsenen jeden Alters.
Alles Lernen basiert auf bewegungsorientierten Grundfunktionen. Für leichtes Lesen ist z.B. der freie Fluss der Augenbewegungen nötig, die Fähigkeit, die Zeile zu halten und die Fähigkeit, ohne Blockade, die Mittellinie zu kreuzen, wenn man beim Lesen fortwährend mit den Augen von links nach rechts wechselt.
Um den Zahlenraum erfassen zu können, ist räumliches Vorstellungsvermögen nötig. Sind Kinder in den ersten Jahren bewegungseingeschränkt, fehlt ihnen oft eine gute Körpermotorik. Dadurch kann es auch vorkommen, dass sich die räumliche Vorstellung nicht ausreichend entwickelt und Probleme beim Rechnen auftauchen.
- eine effektivere und harmonischere Zusammenarbeit zwischen linker und rechter
Gehirnhälfte,
- die optimale Informationsaufnahme mit beiden Ohren, was nichts mit gutem oder
schlechtem Hören zu tun hat,
- die fließende Augenbewegung
von rechts nach links über die Mittellinie,
von oben nach Unten
von fern zu nah (z.B. beim Abschreiben von einer Tafel oder einer PowerPoint-
Präsentation)
- die Umsetzung der Information von oben (Gehirnfunktionen) nach unten (Körperbewegung)
- Die Fähigkeit zu erkennen, wann ich „nach vorne gehen" soll (also Einsatz bringen, ganz
wach sein soll) und wann es besser ist, mich "zurückzunehmen" in eine abwartende,
entspannte Haltung zu kommen (Zuhören, Überblick gewinnen, Nachdenken).
Diese seit Jahren erfolgreiche Methode spricht Kinder genauso an wie Erwachsene. Es macht keinen Unterschied
ob es nun darum geht,
- das fehlerfreie Lesen, Schreiben oder Rechnen überhaupt zu lernen
- oder später darum, einen fremdsprachigen Text besser lesen oder schreiben,
- oder neue fachliche Inhalte besser verstehen zu können.
- oder ob man sicherer bei einer Tätigkeit werden möchte (PC-Bedienung, Autofahren,
Skifahren, Klettern, Tanzen, Musizieren oder Vorträge gestalten und halten)
Durch einfache Bewegungsteste, Beobachten (Noticing) und durch den Kinesiologischen Muskeltest (Feedback des Körpers) werden die Problembereiche und evtl. Blockaden erkannt.
Auch hier machen wir uns wieder die Weisheit des Körper-Gehirn-Systems zum Nutzen, indem wir testen, welche der entwickelten Brain-Gym-Übungen® die Person zur Freisetzung der Fähigkeiten braucht oder möchte. Diese, hier in meiner Praxis getesteten und vermittelten Übungen können auf einfache Weise zu Hause fortgeführt werden.
Für weitere Informationen, Literatur, Pädagogisches Trainingsmaterial siehe auch:
- Institut für Angewandte Kinesiologie in Kirchzarten: www.iak-freiburg.de
- beim Berufsverband, Deutsche Gesellschaft für Angewandte Kinesiologie (=AK):
www.dgak.de
- ausgesuchte weitgefächerte Literatur finden sie unter dem Verlag für AK:
www.vakverlag.de
ebenso wie ausgesuchtes Arbeitsmaterial sowie pädagogisches Spiel- und
Trainingsgerät)